Der Domainname wlanworld.de steht zum Verkauf

Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend

Inlandstourismus im Februar 2006: 2% mehr Übernachtungen

WIESBADEN – Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes haben die Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und die Campingplätze in Deutschland im Februar 2006 insgesamt rund 19,9 Millionen Gästeübernachtungen verzeichnen können. Dies war ein Plus von 2% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat. Die Übernachtungen inländischer Gäste stiegen um 2% auf 16,7 Millionen; die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland nahm ebenfalls um 2% auf rund 3,2 Millionen zu.

Gegenüber dem Januar 2006 haben die Übernachtungen nach Kalender- und Saisonbereinigung um 1% abgenommen.

Der Zuwachs verteilt sich unterschiedlich auf die verschiedenen Betriebsarten:

In der Hotellerie stiegen die Übernachtungen im Februar 2006 gegenüber dem Februar 2005 um 3% auf 12,5 Millionen. Im sonstigen Beherbergungsgewerbe, zu dem unter anderem Campingplätze, Ferienhäuser und -wohnungen, Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime gehören, nahmen die Übernachtungen um 1% auf 4,3 Millionen zu. Bei den Vorsorge- und Rehabilitationskliniken blieb die Zahl der Übernachtungen fast unverändert (3,1 Millionen).

[photopress:Maudbr__cke.jpg,full,centered]

Nach wie vor entwickelt sich der Städtetourismus in Deutschland besonders günstig. So stiegen die Übernachtungen in den Großstädten (mit über 100 000 Einwohnern) mit 4% gegenüber dem Februar 2005 weiterhin überdurchschnittlich an. In den übrigen Gemeinden (unter 100 000 Einwohnern) gab es lediglich ein Plus von knapp 2%.

Für den Zeitraum Januar bis Februar lag die Zahl der Gästeübernachtungen mit 38,5 Millionen um 2% über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Davon entfielen 32,5 Millionen Übernachtungen auf inländische Gäste (+ 2%) und 5,9 Millionen auf ausländische Gäste (+ 4%).