Der Domainname wlanworld.de steht zum Verkauf

Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend

18,2 Millionen Flugpassagiere im ersten Quartal 2006

Laut Statistischem Bundesamt flogen in den ersten drei Monaten 2006 18,2 Millionen Fluggäste von deutschen Flughäfen ab. Das waren 4,5% mehr als im ersten Quartal 2005, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Die Zahl der Inlands-Passagiere stieg gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 9,8% auf 5,6 Millionen; seit der Wiedervereinigung war das die höchste Zahl von Passagieren im innerdeutschen Luftverkehr im ersten Quartal eines Kalenderjahres. Die Zahl der Passagiere mit Auslandsziel erhöhte sich um 2,3% und erreichte 12,6 Millionen; ausschlaggebend für den verhaltenen Zuwachs der ersten drei Monate 2006 war die Lage der Osterfeiertage, die dieses Jahr in den April, im Vorjahr in den März fielen.

Europäische Zielgebiete erreichten im ersten Quartal 2006 ein Aufkommen von 9,4 Millionen Fluggästen (+ 2,5%). Für das von Passagieren am häufigsten angeflogene Land Spanien wurden 1,9 Millionen Passagiere (- 3,7%) nachgewiesen, wobei auf die Balearen (0,5 Millionen) 9,2% und auf die Kanaren (0,7 Millionen) 2,1% weniger Fluggäste entfielen. Das Vereinigte Königreich (1,2 Millionen) kam auf ein Minus von 1,3%, während die Passagierzahl nach Italien (1,0 Millionen) um 14,4% zunahm. Die Türkei (0,6 Millionen) verzeichnete einen Rückgang von 23,6%, wobei die Passagierzahl für den Flughafen Antalya (0,3 Millionen) um mehr als ein Drittel (- 37,5%) abnahm.

Nach Afrika (0,6 Millionen) flogen 5,5% weniger Passagiere. Der Rückgang für diesen Kontinent ist in erster Linie auf die Entwicklung für das hier aufkommensstärkste Land Ägypten (0,3 Millionen; – 12,6%) zurückzuführen. Tunesien (0,1 Millionen) nahm um 13,4% ab, Südafrika (0,1 Millionen) erhöhte sein Ergebnis um 3,4%.

Der amerikanische Kontinent war das Ziel von 1,3 Millionen Passagieren (+ 0,3%). Dabei erhöhten die USA als das bedeutendste Zielland außerhalb von Europa ihr Ergebnis um 2,4% auf 0,9 Millionen Fluggäste. Nach Kanada und in die Dominikanische Republik (jeweils 0,1 Millionen) ging das Passagiervolumen um 2,2% beziehungsweise 3,9% zurück.

Den höchsten Zuwachs unter den Kontinenten erreichte Asien (1,3 Millionen) mit 6,7%. Das bedeutendste Zielland im ersten Quartal 2006 war Thailand (0,2 Millionen) mit einem Plus von 18,6%. Nach Indien, China und Japan flogen jeweils 0,1 Millionen Passagiere bei Veränderungsraten von – 1,1%, + 3,9% und – 1,4% gegenüber dem ersten Quartal 2005.

Externe Webtipps: Informationen zu Flugreisen bei Citytourist!